Unternehmen wächst, Kultur behalten: Geht das?
Geht eine “wertorientierte Kultur” auch, wenn das Unternehmen wächst? Oft treffe ich auf die Idee, dass es hier eine Art “Naturgesetz” gäbe: Wenn Unternehmen wachsen, dann sei es so: Zuerst …

Ihr seid in eurem Team mit knappen Ressourcen und diversen Fragestellungen herausgefordert und möchtet unkonventionelle neue Lösungsansätze ausprobieren? Dann ist mein neuer Schnupperworkshop zum Umgang mit Challenges womöglich das Richtige für euch.
Wenn Organisationen wachsen, entstehen neue Herausforderungen – sowohl in der Führung als auch in der Struktur. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre einzigartige Unternehmenskultur zu bewahren und sie gleichzeitig strategisch zu skalieren. Ob in der frühen Wachstumsphase oder bei der Weiterentwicklung bestehender Strukturen, wir arbeiten gemeinsam daran, Ihre Organisation auf allen Ebenen zukunftsfähig und strategisch ausgerichtet zu gestalten.
Jede Organisation steht regelmäßig vor Herausforderungen – ob durch externe Marktveränderungen, interne Konflikte oder das Bedürfnis nach strategischer Neuausrichtung. Ich helfe Ihnen, diese Spannungen nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv für strategische Innovation und die Weiterentwicklung Ihrer Organisation zu nutzen. Mit einem systemischen Blick fokussieren wir gemeinsam, wie Veränderungen auf allen Ebenen nachhaltig integriert werden können.
Die Arbeit in Teams erfordert klare Strukturen, Rollen und eine Kommunikationskultur, die die strategischen Ziele der Organisation unterstützt. Ob zu Beginn, um eine gesunde Teamkultur zu etablieren, oder in Zeiten von Veränderung und Herausforderungen – ich begleite Sie und Ihre Teams dabei, ihre Zusammenarbeit so zu gestalten, dass sie effektiv, menschlich und auf Ihre strategischen Ziele ausgerichtet bleibt.
Wir arbeiten während mehr als 40 Jahren an fünf Tagen die Woche während acht Stunden. Ich helfe Ihnen oder Ihrem Unternehmen, diese Lebenszeit für alle Beteiligten nachhaltig zu gestalten und effektiv zu nutzen.
Die In Gang Beratung GmbH ist ein kleines Beratungsunternehmen aus Zürich (Schweiz), geleitet von der Inhaberin Katrin Lüthi. Mit langjähriger Erfahrung als Führungskraft, Transformationsbegleiterin und Projektleiterin im Softwarebereich, habe ich mich auf strategische Organisationsentwicklung spezialisiert. Ich kombiniere meine umfangreiche Expertise in der Begleitung von Veränderungsprozessen mit einer fundierten Ausbildung als Organisationsberaterin und Coach. Meine Beratung kann je nach Bedarf remote oder vor Ort, sowie auf Deutsch oder Englisch angeboten werden.

Ich arbeite mit Führungskräften, Teams und Abteilungen auf allen Stufen und in verschiedenen Branchen, sowohl in kleinen Startups wie in grösseren Unternehmen. Auch Einheiten der Verwaltung zählten schon mehrfach zu meine Kunden und Kundinnen. Durch meinen Hintergrund als Software-Entwicklerin und Führungskraft in der Informatikbranche kann ich mich besonders gut in die Situation von IT- und Technologie-Unternehmen einfühlen. Ich weiss, was es heisst, wenn der Build schon wieder failed oder was ein Mergeproblem ist, wenn man gerade dabei ist, das API zu fixieren. Auch agile Frameworks sind mir aus der Praxis seit langem vertraut – in allen möglichen Ausprägungen.

Warum heisst diese Firma «in Gang Beratung»? Ganz einfach – ich möchte mit meiner Beratung nützliche Prozesse in Teams, Organisationen und Individuen anstossen (in Gang bringen) oder fördern (in Gang halten).
Ich verspreche Ihnen bewusst nicht, Ihre Organisation «auf ein höheres Level» (z.B. 4.0?) zu bringen, Ihr Team «über seine Grenze zu pushen» (hoppla!) oder ganz einfach «erfolgreich» zu machen (was heisst denn Erfolg?). Alle diese Schlagwörter implizieren, dass man einmal etwas investiert, einen klar definierten besseren Zustand erreicht und dann für immer saniert ist.
Meiner Erfahrung nach banalisiert das ein komplexes Problem in unzulässiger Weise (und ja – Marketing ist keine akzeptable Entschuldigung dafür). Gruppen von Menschen wie auch Organisationen sind im stetigen Wandel, vielfältigen Einflüssen unterworfen und müssen sich immer wieder anpassen – auch wenn das unangenehm klingt.
Der Name entspricht mir auch, weil ich selber grundsätzlich pragmatisch und unbeeindruckt bin von Buzzwords (vor allem englischen). Darum – bringen wir zusammen nachhaltige Prozesse in Gang!
Organisationentwicklung lohnt sich in verschiedenen Situationen: Wie schaffen wir Strukturen, die eine Skalierung unterstützen ohne zuviel Bürokratie? Können wir als wachsende Firma agil und einzigartig bleiben? Wie gestalten wir Führung so, wie sie uns vorschwebt, aber auch so, dass sie wirkt? Pragmatische Prozesse, Rollen und authentische Führung sollen sorgfältig aufgebaut, unterstützt und immer wieder überprüft werden. Neue Führungskräfte brauchen eventuell ein Training, später eventuell auch Unterstützung bei der Umsetzung im Alltag durch Coaching. (Klicken für mehr lesen)
Auch bevor Probleme auftreten, zahlt es sich aus, gut zum Team zu schauen. Expertentum und Diversität im Team ist nötig, um komplexe Themen umfassend anzugehen. Nicht immer schöpft das Team dabei das Maximum aus dieser Diversität – oft bleibt es eine Gruppe von Individuen. Verschiedene Kommunikationsstile und Bedürfnisse können kollidieren und mittelfristig zu offenen oder verdeckten Konflikten führen. Präventive Teamentwicklung hilft, diese zu erkennen bevor sie sich als Problem manifestieren.
(Klicken für mehr lesen)
Teamentwicklung lohnt sich bei Herausforderungen im Team, wie zum Beispiel Schwierigkeiten mit einzelnen MitarbeiterInnen, plötzlich gewachsenes Arbeitsvolumen oder unklare Zuständigkeiten. Verdeckte oder offene Konflikte rauben Energie, oder das Team wird durch besondere Ereignisse gefordert. Andere Herausforderungen im Team sind das Commitment, das Übernehmen von Verantwortung oder mangelndes gegenseitiges Vertrauen. Dazu biete ich massgeschneiderte Workshops für Teams an, in denen die Betroffenen aktiv nachhaltige Lösungen finden.
(Klicken für mehr lesen)
Beklagen sich Ihre MitarbeiterInnen über zuviele Meetings? Wie sieht es aktuell in Ihrer eigenen Agenda aus? Meetings werden häufig unterschätzt, aber sie bieten einen ausgezeichneten Ansatzpunkt für kleine Experimente, wie die Organisationskultur verändert werden könnte. In Meetings wird nämlich ein Grossteil der Kommunikation und des Informationsaustauschs in Unternehmen organisiert. Es lohnt sich deshalb, in eine sinnvolle und effiziente Meetingstruktur zu investieren. Dazu gehört weit mehr als Moderation. (Klicken für mehr lesen)
Geht eine “wertorientierte Kultur” auch, wenn das Unternehmen wächst? Oft treffe ich auf die Idee, dass es hier eine Art “Naturgesetz” gäbe: Wenn Unternehmen wachsen, dann sei es so: Zuerst …
Der Wunsch nach Unternehmensagilität ist bereits etwas in die Jahre gekommen und hat sich längst weit über den IT-Bereich hinaus ausgebreitet. Für die einen ist Agilität noch immer eine Vision …
Organisationsmodelle können in der komplexen Aufgabe der Organisationsentwicklung Orientierung geben. Hier stelle ich die zwei Modelle vor, mit denen ich meistens arbeite: das Trigon-Modell der 7 Wesenselemente und das Modell …
