Agile Transformation: Hilfe, meine Firma will nicht agil werden!
Warum ist es eigentlich so schwer, als Unternehmen agil zu werden? Und ist es überhaupt wünschenswert? Eine Betrachtung jenseits von Wertungen und einfachen Rezepten.
Warum ist es eigentlich so schwer, als Unternehmen agil zu werden? Und ist es überhaupt wünschenswert? Eine Betrachtung jenseits von Wertungen und einfachen Rezepten.
Nur die Stärken entwickeln, und die Schwächen einfach ignorieren? So ist es vielleicht gar nicht gemeint. Es gibt in diesem Zusammenhang einfach einige Missverständnisse, gerade auch zum Thema «Schwächen in einem Team». Diese werden in diesem Beitrag angesprochen.
Traditionelles Feedback fokussiert auf der Vergangenheit und ist deshalb limitiert auf Dinge, welche bereits konkret passiert sind. Der Aspekt der Innovation, des ganz Neuen fällt völlig weg. Aber: Warum sollte man ausgerechnet bei der eigenen Entwicklung bei dem bleiben, was man bereits kennt? Beim Feedforward liegt der Fokus darauf, Menschen zu helfen, das von ihnen selbst Erwünschte zu lernen, eher als sie davon zu überzeugen, was sie «falsch» gemacht haben. Lesen Sie hier, wie es funktioniert.
Wer ist eigentlich dafür verantwortlich, Zeit «produktiv» zu nutzen? Und was genau ist eigentlich «unproduktive Zeit»? Produktivität ist eine Eigenschaft eines Systems, nicht von Einzelpersonen. Das gilt es auch zu beachten, wenn man Massnahmen zur Produktivitätssteigerung einführen will.
Teamcoaching ermöglicht es, die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern, die Fluktuation zu verringern und die Leistung des Teams nachhaltig zu fördern und zu erhalten. Was damit gemeint ist ,und wie sich aktive von passiver Teamentwicklung unterscheidet, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Was heisst eigentlich «immer besser werden»? Eine Skala zur Bewertung kann nie absolut sein, sondern muss sich auf die gegenwärtige Situation und auf das überhaupt Wünschbare beziehen. Alles andere schafft nicht nur mehr Stress und Bewertungsfrust, sondern hat beim Verlassen des Optimums sogar negative Konsequenzen für die Organisation.
Hinter dem Wort «Mindset» versteckt sich ein ganzer Komplex von Ideen, der die teils angeborenen, teils erlernten psychologische Wesenszüge eines Menschen mischt mit dessen persönlichen Überzeugungen, Annahmen und Wertvorstellungen. Deshalb gibt es auch mehrere Ansätze, es zu erreichen: Training, Teamworkshops, Coaching oder den Einsatz agiler Frameworks können dabei helfen.