Agile Transformation: Hilfe, meine Firma will nicht agil werden!
Warum ist es eigentlich so schwer, als Unternehmen agil zu werden? Und ist es überhaupt wünschenswert? Eine Betrachtung jenseits von Wertungen und einfachen Rezepten.
Warum ist es eigentlich so schwer, als Unternehmen agil zu werden? Und ist es überhaupt wünschenswert? Eine Betrachtung jenseits von Wertungen und einfachen Rezepten.
Intervision oder «kollegiale Fallberatung» ist ein Format, das in vielen Unternehmenskontexten Sinn macht. Es ist eine Möglichkeit, Lernen auf Augenhöhe zu verankern und gerade komplexe Situationen für Entwicklungen zu nutzen.
VUCA ist out, neu haben wir doch BANI! Wirklich? Wenn man genauer hinschaut, so hat die BANI-Welt die VUCA-Welt nicht ersetzt, sondern bietet eine zusätzliche Perspektive – mit einem Fokus auf Psychologie und Wahrnehmung. Beides sollte man als Unternehmen im Auge behalten.
Wie setzen Sie die Ziele in Ihrem Team oder Ihrer Organisation? Probieren Sie es doch einmal mit einer lösungsfokussierten OKR-Session wie beschrieben in diesem Beitrag.
Sich als ganzer Mensch in die Organisation einbringen – wäre das nicht toll? Da die Organisation um einen Zweck aufgebaut ist, schafft dies oft viel Reibungsfläche. Teamrollen und Teamentwicklung können helfen, hier die Komplexität zu reduzieren.
Traditionelles Feedback fokussiert auf der Vergangenheit und ist deshalb limitiert auf Dinge, welche bereits konkret passiert sind. Der Aspekt der Innovation, des ganz Neuen fällt völlig weg. Aber: Warum sollte man ausgerechnet bei der eigenen Entwicklung bei dem bleiben, was man bereits kennt? Beim Feedforward liegt der Fokus darauf, Menschen zu helfen, das von ihnen selbst Erwünschte zu lernen, eher als sie davon zu überzeugen, was sie «falsch» gemacht haben. Lesen Sie hier, wie es funktioniert.
Gibt es in Ihrem Team Regeln? Was für Regeln denn? Einerseits sprechen wir hier von expliziten Regeln, also Regeln, über die im Team gesprochen wurde und die vielleicht sogar verschriftlicht sind. Andererseits gibt es immer auch implizite Regeln, also ungeschriebene Gesetze, an die man sich hält, wenn man ein Mitglied des entsprechenden Teams ist. Und das ist meist die spannendere Variante.
Der Lohn – ein Tabuthema, bei dem in vielen Organisationen geseufzt wird. Es geht dabei jedoch nicht nur um die Frage «Wie viel?» sondern ganz entscheidend auch darum, welche Überzeugungen und Botschaften mit dem Konstrukt «Lohn» in Organisationen transportiert werden. Diese machen einen Unterschied – gerade auch beim Finden und Halten von Mitarbeitenden.
Die «Komfortzone» ist ein negativ behafteter Begriff. Allgemein wird behauptet, es gäbe keine persönliche Entwicklung, kein Lernen, keine Innovation, wenn man die Komfortzone nicht verlässt. Aber stimmt das überhaupt? Und welche Rolle kann und soll die Führung dabei spielen?
Wer ist eigentlich dafür verantwortlich, Zeit «produktiv» zu nutzen? Und was genau ist eigentlich «unproduktive Zeit»? Produktivität ist eine Eigenschaft eines Systems, nicht von Einzelpersonen. Das gilt es auch zu beachten, wenn man Massnahmen zur Produktivitätssteigerung einführen will.